top of page
Suche

3 Gründe die für eine Aktienrallye sprechen

  • ARKUDOS
  • 20. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juni 2024

von Simon Götschmann, Managing Partner ARKUDOS

1

Die Zinserhöhungen der Zentralbanken haben in der Vergangenheit 15-18 Monaten nach den ersten Schritten ihre Wirkung entfaltet. Sollte dies jetzt auch der Fall sein, dürften wir nun erste konjunkturelle Bremsspuren sehen. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen sind nach der jüngsten starken Bewegung bereits am konsolidieren. Sollte sich die wirtschaflitche Abkühlung in den Wirtschaftsdaten, insbesondere den Arbeitsmarktzahlen abzeichnen, dürfte das Federal Reserve in der Novembersitzung die Zinsen unverändert lassen. Das Narrativ, dass der Zinserhöhungszyklus nun vorbei ist, dürfte zurückkehren und Aktien zumindest kurzfristig Schub verleihen.


2

Seit 1967, vor dem Jom-Kippur-Krieg 1973, hatte keiner der 10 größeren militärischen Konflikte, in die Israel verwickelt war, einen dauerhaften Einfluss auf die Ölpreise. Der jüngste steile Anstieg in den Ölnotierungen liess die Inflationssorgen zuletzt aufflackern. Der Inflationsdruck dürfte nun von dieser Seite nachlassen.  Dafür dürfte auch die Rückkehr Venezuelas auf dem Ölmarkt sorgen. Das kommunistische Regime Venezuelas darf wieder Öl in die Vereinigten Staaten verkaufen. Vorerst bis Mitte April 2024 setzt die US-Administration Sanktionen gegen die diktatorische Regierung von Nicolás Maduro aus.


3

Die technischen und Stimmungsindikatoren deuten auf einen überverkauften Markt hin. So ist beispielsweise das Put-Call-Verhältnis ein nützlicher Indikator für Aktienmarktbewegungen auf 3-Monatesicht. Wenn die Angst groß ist und eine übermäßige Nachfrage nach Puts auslöst, führt dies tendenziell zu höheren Aktienrenditen in den folgenden drei Monaten. Die 1-monatigen Puts werden auf den höchsten relativen Niveaus seit der Schuldenkrise im Frühjahr gehandelt. Die Menge und die Preise, die für einen Abwärtsschutz bezahlt werden sind ein konträres Kaufsignal. Andere oft verwendete Indikatoren sind der Relative Strength Index RSI oder das Stimmungsbarometer CNN Fear & Greed Index. Beide deuten auf einen überverkauften Markt und extrem zurückhaltende Anleger hin, was wiederum als Kaufsignal gewertet werden kann.



 
 
 

Comments


  • Twitter
  • LinkedIn

©2024 by ARKUDOS LTD  

bottom of page